Aus- und Weiterbildung
in phänomenologischer Psychologie, Lebensintegrationsprozess und Aufstellungsarbeit

Malte Nelles

Konzept
Therapie bedeutet in unserem Verständnis, dem Fluss des Lebens zu folgen und einen Menschen dabei zu begleiten, das zu werden und zum Vorschein kommen zu lassen, was er oder sie im Kern schon immer ist – was immer dies sein mag.

Drei Perspektiven bestimmen dabei unsere Arbeit

  • eine phänomenologische Haltung gegenüber dem Menschen und dem Leben, die gekennzeichnet ist durch eine absichtslose Liebe zur Wirklichkeit und ein offenes Einlassen in das, was der Augenblick zeigt;
  • die Methode der Repräsentation bzw. Stellvertretung, die es ermöglicht, seelische und zwischenmenschliche Dynamiken äußerlich anschauen und ganzheitlich erfahren zu können;
  • das Modell der Bewusstseinsentwicklung und die Praxis des Lebensintegrationsprozesses, die uns eine Perspektive für die individuelle und kollektive Entwicklung des menschlichen Bewusstseins geben.

Ausbildungsprogramm
Die Hauptstufe richtet sich an alle, die bereits Erfahrungen in der Aufstellungsarbeit haben und/ oder mit Menschen in Beratung, Coachings oder therapeutischen Settings arbeiten. Sie findet in einem Zeitraum von 2 Jahren im Rahmen einer geschlossenen Gruppe statt.

Die Ausbildung umfasst 7 Module in Wien und die Sommerakademie am Mutterinstitut in Nettersheim-(Deutschland).
Die Module werden von unterschiedlichen erfahrenen Dozenten geleitet.

Genauere Informationen auf:
https://lebensintegrationsprozess.at/programm/

Modul 1 | Dozent Malte Nelles


Dipl.-Politologe, Heilpraktiker für Psychotherapie

Lehrtherapeut für Systemaufstellungen (DGfS)

Geboren 1982, lebt in fester Partnerschaft in Berlin und zeitweilig in Marmagen,
Vater einer Tochter und eines Sohnes.

Eine langjährige Gesundheits- und Lebenskrise hat mich zunächst zur inneren Auseinandersetzung mit mir selbst gebracht und dann den Wunsch in mir wachsen lassen, selber therapeutisch mit Menschen zu arbeiten.
Unmittelbar nach dem Studium (2008) habe ich gemeinsam mit Martin Woelffer ein Institut für Aufstellungsarbeit (eurasys berlin) gegründet und 7 Jahre geleitet, bis es Zeit für etwas Neues war. Parallel dazu habe ich in Berlin eine Praxis für Psychotherapie, Paartherapie und Coaching in Berlin aufgebaut und eine Vielzahl von Aus- und Fortbildungen absolviert, u.a. in Aufstellungsarbeit (bei H. Breuer und meinem Vater), tiefenpsychologisch fundierter Psychotherapie (H. Beaumont), Paartherapie (D. Revenstorff, H. Weiss), hypnotherapeutischen Methoden (H. Breuer, W. Eberwein, W. Lenk) und Sexualtherapie (D. Schnarch).
2015 haben mein Vater und ich nach einer über viele Jahre bestehenden lockeren Kooperation das Nelles-Institut gegründet, das seitdem unser gesamtes Kurs- und Ausbildungsangebot in Deutschland und dem internationalen Raum repräsentiert. Heute leite ich das Institut als Geschäftsführer und gebe Kurse in Deutschland, Österreich, der Schweiz und China.
Mein Interesse gilt insbesondere Zusammenhängen von Psychotherapie und Zeitgeist, dem Verhältnis von Natur und Kultur, wachstumsorientierten Formen der Aufstellungsarbeit und der Neurosentheorie Wolfgang Giegerichs.

Modul 1: Stufe 1

a) Einführung in die Ausbildung
b) Das Kind im Mutterleib und die Geburt – Das symbiotische Bewusstsein

▪ Das Innen und Außen des Lebens – Bewusstseins- und Lebensstufen
▪ Persönliche und kollektive Bewusstseinsentwicklung
▪ Leben als persönlicher und unpersönlicher Prozess
▪ Psychologie als Naturwissenschaft, Psychologie als Geisteswissenschaft
▪ Der Weltbezug des Ungeborenen 1: Symbiotisches Einheitsbewusstsein
▪ Der Weltbezug des Ungeborenen 2: Mitschwingen und spüren (»sensing«)
▪ Die Geburt als »Weltenwechsel« (L. Janus) und Tor zum Leben
▪ Geburtstrauma und pränatale Traumata
▪ »Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne …« – Einzigartigkeit und persönliches Wesen
▪ Die »Eicheltheorie« (J. Hillman)
▪ Potential und Umwelt
▪ Verschmelzungssehnsucht oder die Prä – Trans – Verwechslung (K. Willber)

Kommende Termine

Kosten

Gesamtpreis Ausbildung: 5900,– €
Modulpreis: 560,– €

Anmeldung & Info

Diese Seite teilen auf: